Außenanlagen Neubau Kita "Morgenland", Markkleeberg
Funtionsplan
Entwurf
Ausführungsplanung |
Auftraggeber:
Projekt:
Zeitraum:
Leistungen:
|
Architekturkontor Markurt, Dorfstraße 14,
Wermsdorf
Außenanlagen Kita "Morgenland",
Hohe Straße 26, Markkleeberg
2012 – 2013
Bestandserfassung und Planung des
Gehölzeinschnittes unter ökologischen Aspekten,
Vorentwurf, Entwurf, Genehmigungsplanung,
Ausführungsplanung, Leistungsbeschreibung
und Vergabe, Bauüberwachung und
Dokumentation
|
|
Der Schwerpunkt der planerischen Arbeit war die umfassende Neuordnung der Grünstrukturen der vormals privatgärtnerisch genutzen Grundstücke und die Einordnung von Spielbereichen für die Altersgruppe 0 bis 3 Jahre und 4 bis 6 Jahre. Systematisch wurde das Außengelände in Funktionsräume gegliedert und im Entwurf und der Freiraumkonzeption weiterentwickelt. Inhaltlich wurden die Außenspielflächen auf die Entwicklung der sogenannten Kernkompetenzen oder Bildungsbereiche ausgerichtet. Die da wären: Somatische Bildung - Bewegung und Motorik Soziale Bildung – Das Miteinander, Hilfe und Rollenspiel Kommunikative Bildung – Das verbale und nonverbale Miteinander Ästhetische Bildung – Das Erfahren der fünf Sinne, kreatives und künstlerisches Schaffen Naturwissenschaftliche Bildung – Natur beobachten, entdecken und experimentieren Mathematische Bildung – Mengen, Formen und Konzentration Nach der Beauftragung im Oktober 2012, startete im November die Vorentwurfs- und Entwurfplanung und parallel dazu die Planung des notwendigen Gehölzeinschlages und Gehölzpflege unter Berück-sichtigung des Artenschutzes. Von Dezember 2012 bis März 2013 erfolgte die Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Leistungs-beschreibung und Vergabe. Anfang April wurde mit den Bauleistungen begonnen und man hat diese im Wesentlichen bis zur Eröffnung zum 01.08.2013 fertiggestellt. |
|||
|